Ettaler Klosterbetriebe GmbH

Die Brauerei Ettal ist ein integraler Bestandteil der Abtei Ettal und blickt auf eine über 400- jährige Tradition zurück. Seit 1609 werden hier die berühmten Ettaler Klosterbiere gebraut. Die Liqueurmanufaktur der Abtei Ettal hat eine jahrhundertealte Tradition, die auf das medizinische Wissen der Mönche im Mittelalter zurückgeht und zur Entwicklung der bekannten Ettaler Liqueure führte. Noch heute werden sie in der Benediktinerabtei hergestellt und reifen mindestens sechs Monate in Eichenholzfässern. Das Kloster setzt auf eine nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen und betreiben eine eigene Land-, Forst- und Energiewirtschaft. Rund 122 Hektar landwirtschaftliche Flächen, darunter Weiden, Wiesen und das einzigartige Ettaler Weidmoos, sichern wertvolle Futtermittel und erhalten die Kulturlandschaft. Ein Teil unseres Holzes der Durchforstung unseres Waldes wird für die Hack- schnitzelheizung verwendet. Ergänzt wird die Energiegewinnung durch Wasser- und Sonnenkraft – ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Selbstversorgung der Abtei Ettal. Ebenfalls sichert und erhält der Klosterbetrieb regionale Arbeitsplätze.

2025 wurden die Ettaler Biere das Edelhell, das Klosterdunkel und den Ettaler Curator aus. Alle sind mit reinem Bergwasser, erlesenen Rohstoffen und nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut und zusätzlich DLG geprüft.

Ettaler Edelhell: Nach einem alten Klosterrezept brauen wir Benediktiner von der Abtei Ettal unser erfrischend süffiges Vollbier. Dieses untergärige Bier wird aus erlesenen Rohstoffen und mit reinem Bergwasser nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut.

Ettaler Klosterdunkel: Nach einem alten Klosterrezept brauen wir Benediktiner der Abtei Ettal dieses herzhafte, vollmundige,      fein                                         malzaromatische                                         Dunkelbier. Unsere süffige Spezialität wird aus erlesenen Rohstoffen und reinem Bergwasser nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut.

Ettaler Curator: Der Ettaler Curator Dunkler Doppelbock zeichnet sich durch eine herzhafte Vollmundigkeit, einem angenehmen bitteren Geschmack und einem weich abklingenden Abtrunk aus. Er hat eine kräftige Farbe und eine wohlige Spritzigkeit. Mit der feinen Kohlensäure und der hohen Stammwürze erhält man ein fast cremiges Erlebnis. Was wäre ein Kloster ohne dunklen Doppelbock? Ein dunkles Starkbier, von satter Farbe und vollmundig-samtigem Aroma. Nicht nur zur Fastenzeit ist der Curator ein Gedicht. Ein Bier für den Genuss an jedem Festtag. Wie das Kloster Dunkel passt es gut zu bayerischer Küche,

Ammergauer Heulikör: Der besonders milde Heulikör aus dem Ammergau entsteht aus den Kräutern der „Wiesmahd“. Die Bergwiesen der Ammergauer Alpen stellen ein uraltes Kulturgut dar. Durch extensive Bewirtschaftung an den Berghängen, Verzicht auf jegliche Düngung und Maschineneinsatz entstanden unglaublich artenreiche Wiesen mit einer Fülle von Gewürzen und Kräutern. Das Heu der Wiesmahd wird von den Ettaler Mönchen handverlesen, aufwändig perkoliert und zu diesem würzigen und aromatischen Kräuterlikör verarbeitet.

Ettaler Klosterbetriebe GmbH
Ettaler Klosterbetriebe GmbH
Kaiser Ludwig Platz 10-12
82488 Ettal